Technik erklärt: Was ist ein Infrarotbrenner und warum ist er so stark?

Technik erklärt: Was ist ein Infrarotbrenner und warum ist er so stark?

Ein Infrarotbrenner ist eines der spannendsten Features moderner Gasgrills – und für viele der Grund, warum Steaks am Gasgrill so perfekt gelingen. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Wie funktioniert ein Infrarotbrenner?

Anders als herkömmliche Brenner, die die Luft im Grill erhitzen, erzeugt ein Infrarotbrenner direkte Strahlungswärme. Diese Strahlung trifft unmittelbar auf das Grillgut und sorgt für eine extrem gleichmäßige und intensive Hitze.

Das Ergebnis: Der Grill erreicht in wenigen Minuten Temperaturen von bis zu 800 °C – heiß genug, um selbst dicke Steaks außen perfekt anzubraten, während sie innen saftig bleiben.

Vorteile des Infrarotbrenners

  • Extrem hohe Temperaturen: Ideal für scharfes Anbraten.

  • Schnelles Aufheizen: In wenigen Minuten bereit.

  • Saftiges Fleisch: Außen knusprig, innen zart.

  • Effiziente Wärmeübertragung: Weniger Energieverlust als bei herkömmlichen Brennern.

Wofür eignet sich der Infrarotbrenner besonders?

  • Steaks – perfekt für die berühmte Kruste.

  • Burger-Patties – schnell und gleichmäßig gegart.

  • Gemüse – kurze, intensive Hitze für Röstaromen.

  • Pizza oder Fladenbrot – knusprig in Rekordzeit.

Fazit

Ein Infrarotbrenner ist kein Luxus-Gimmick, sondern ein echtes Power-Tool für alle, die am Gasgrill höchste Ansprüche haben. Mit Temperaturen weit über 700 °C bringt er Restaurantqualität in den eigenen Garten.

👉 Unsere EPSILON Gasgriller sind mit leistungsstarken Infrarotbrennern ausgestattet – entdecke jetzt die Vorteile selbst!

Zurück zum Blog